Parodontologie in der Türkei: Parodontale Pflege und Verfahren
- Home
- »
- Parodontologie in der Türkei: Parodontale Pflege und Verfahren
Parodontologie in der Türkei
Dentica International hat spezielle Pflegeprodukte für die Zahnfleischgesundheit entwickelt.
Dentica International legt großen Wert auf die Gesundheit Ihres Zahnfleisches, das die Grundlage für ein gesundes und schönes Lächeln bildet.
Die Parodontologie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Parodontalerkrankungen sowie der Platzierung von Zahnimplantaten befasst. Unsere Parodontologen tun alles für gesundes und kräftiges Zahnfleisch für eine perfekte Mundgesundheit.

Parodontologie-Verfahren in der Türkei
Anästhesie
lokal
Dauer der Behandlung
1 bis 2 Stunden
Aufenthalt in Istanbul
3 bis 5 Tage
Sozial akzeptabel
1 bis 3 Tage
Was ist Parodontologie?
Die Parodontologie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Gesundheit des Gewebes rund um die Zähne (Zahnfleisch, Zahnknochen und Bindegewebe) befasst. Parodontologen diagnostizieren und behandeln Zahnfleischerkrankungen und helfen, Probleme wie Zahnfleischrückgang, Entzündungen und Infektionen zu verhindern.
Da eine Schädigung des stützenden Gewebes um die Zähne zu Zahnverlust führen kann, ist die Parodontalbehandlung sowohl für die Zahngesundheit als auch für die allgemeine Gesundheit sehr wichtig. Indem sie die frühen Stadien der Zahnfleischerkrankung erkennen und behandeln, helfen die Parodontologen den Patienten, ihre Zähne länger gesund zu erhalten. In fortgeschrittenen Stadien der Zahnfleischerkrankung wenden sie außerdem chirurgische Behandlungsmethoden an, die eine Heilung von Zahnfleischgewebe und Knochen ermöglichen.
Was macht die Parodontologie?
Die Parodontologie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleischs und des Gewebes um die Zähne herum befasst. Die Behandlungen in diesem Bereich umfassen Probleme wie Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und fortgeschrittene Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis). Neben der Erhaltung der Gesundheit des Zahnfleisches konzentriert sich die Parodontologie auch auf den Schutz des Knochengewebes, das die Zähne umgibt.
Zahnfleischerkrankungen beginnen oft mit bakteriellen Ablagerungen aufgrund schlechter Mundhygiene und können mit der Zeit das Zahnfleisch und das Knochengewebe schädigen. Die Parodontalbehandlung zielt darauf ab, diese Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln und so ernstere Probleme wie Zahnverlust zu verhindern. Die Behandlungsmethoden in diesem Bereich umfassen verschiedene Anwendungen wie Zahnreinigung, chirurgische Eingriffe und Zahnfleischregeneration. Ziel der Parodontologie ist es, die Mundgesundheit sowohl in ästhetischer als auch in funktioneller Hinsicht zu verbessern.
Gibt es etwas, das Ihnen auf dem Herzen liegt?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Welche Behandlungsmethoden gibt es in der Parodontologie?
Die Parodontologie setzt eine Reihe von Behandlungsmethoden ein, um die Gesundheit des Zahnfleisches und des umliegenden Gewebes zu erhalten und zu behandeln.
- Professionelle Reinigung: Im Frühstadium einer Zahnfleischerkrankung führen Zahnärzte häufig professionelle Reinigungen durch, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Dadurch kann das Zahnfleisch wieder gesund werden.
- Tiefenreinigung (Debridement): In fortgeschrittenen Stadien wird die Infektion des Zahnfleischs durch eine Tiefenreinigung der Zahnwurzeln entfernt. Dieses Verfahren reduziert die Entzündung des Zahnfleischs und leitet den Heilungsprozess ein.
- Parodontalchirurgie: Bei fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen werden chirurgische Eingriffe vorgenommen, um Zahnfleischrückgang oder Zahnfleischtaschen zu behandeln. Bei diesem Eingriff werden erkranktes Gewebe und infizierte Bereiche
entfernt. - Gewebetransplantationen: Bei Patienten mit zurückgehendem Zahnfleisch können Gewebetransplantate eingesetzt werden, um das Zahnfleisch neu zu formen und zu schützen. Dieses Verfahren hilft dem Zahnfleisch, auf gesunde Weise nachzuwachsen.
- Knochentransplantate: In Fällen von Knochenverlust im Zahnfleisch können Knochentransplantate eingesetzt werden, um den verlorenen Knochen zu ersetzen. Diese Behandlung ermöglicht es dem Zahn, auf einem solideren Fundament zu ruhen.
- Fortschrittliche Behandlungsmethoden: Innovative Behandlungsmöglichkeiten mit Lasertherapie oder Wachstumsfaktoren können den Heilungsprozess beschleunigen und die Gesundheit des Zahnfleischs fördern.
- Nachsorge und häusliche Pflege: Nach der Behandlung erhalten die Patienten regelmäßige Nachuntersuchungen, um die Gesundheit des Zahnfleischs zu erhalten. Darüber hinaus erhalten sie Empfehlungen für eine angemessene Mundhygiene und Pflege,
- um das Zahnfleisch zu stärken.
Diese Behandlungsmethoden werden von Parodontologie-Spezialisten individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.

Wie wichtig ist die Früherkennung von Zahnfleischerkrankungen?
Die Erkennung von Zahnfleischerkrankungen im Anfangsstadium erhöht den Erfolg der Behandlung und verringert das Risiko von Komplikationen erheblich. Bei frühzeitiger Erkennung können Symptome wie Zahnsteinbildung, Gingivitis und erhöhte Taschentiefen mit einfachen und minimalinvasiven Methoden kontrolliert werden. So können Maßnahmen ergriffen werden, bevor es zu irreversiblen Schäden am Zahnfleischgewebe kommt: Regelmäßige professionelle Reinigung, richtige Mundhygieneaufklärung und gegebenenfalls lokale antibakterielle Anwendungen können das Fortschreiten der Krankheit aufhalten. Ein frühzeitiges Eingreifen verkürzt die Behandlungsdauer, senkt die Kosten und schont das Wohlbefinden des Patienten.
Welche Bedeutung hat die Mundhygiene?
Mundhygiene ist äußerst wichtig für die allgemeine Gesundheit und die Zahngesundheit. Eine gute Mundhygiene hält das Zahnfleisch gesund und beugt Karies und Parodontalerkrankungen vor. Bakterieller Zahnbelag, der sich im Mund ansammelt, kann zu Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und in fortgeschrittenen Stadien zu einer schweren Zahnfleischerkrankung wie Parodontitis führen.
Darüber hinaus kann Plaque im Mund Karies und Mundgeruch verursachen. Gewohnheiten wie Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche können dazu beitragen, solche Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Außerdem kann die Beachtung der Mundhygiene dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, die auch mit systemischen Krankheiten in Verbindung stehen.
Für welche Krankheiten interessiert sich die Parodontologie?
Die Parodontologie befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung der genannten Krankheiten und erhält die Mundgesundheit, indem sie die notwendigen Pflegemaßnahmen für gesundes Zahnfleisch durchführt.
Gingivitis (Zahnfleischentzündung): Sie äußert sich durch Entzündungen, Blutungen, Schwellungen und Schmerzempfindlichkeit des Zahnfleisches. Sie tritt in der Regel aufgrund mangelnder Mundhygiene auf. Sie kann im Frühstadium behandelt werden, aber wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu ernsteren Problemen führen.
Parodontitis (Zahnfleischerkrankung): Sie ist eine fortgeschrittene Form der Gingivitis und führt zu einer Schädigung der Knochen und des Gewebes um die Zähne herum. Sie kann zu Zahnverlust führen. Die Parodontitis entwickelt sich als Folge der tiefen Ausbreitung der Gingivitis.
Zahnfleischrückgang: Das Zahnfleisch zieht sich zurück, wodurch die Zahnwurzeln freigelegt werden. Dieser Zustand, der in der Regel mit dem Alter zunimmt, kann ein Symptom für Parodontalerkrankungen sein.
- Entzündung der Zahnwurzeln: In den Zahnwurzeln kann sich eine Infektion entwickeln, die eine Folge der Parodontitis sein kann. Sie schädigt das Gewebe unter dem Zahnfleisch.
- Zahnfleischschwellungen und -schmerzen: Wenn die Zahnfleischerkrankung fortschreitet, können Schwellungen, Schmerzen und Infektionen auftreten. Dies ist auf die Ansammlung von Bakterien im Zahnfleisch zurückzuführen.
- Schlechter Atem (Halitosis): Parodontalerkrankungen können zu Mundgeruch führen. Dies kann ein Symptom einer Zahnfleischerkrankung sein.
- Parodontaler Knochenschwund: Bei fortschreitender Parodontitis kommt es zu einem Verlust der Knochenstruktur unter dem Zahnfleisch. Dies kann zu Wackeln und zum Verlust von Zähnen führen.
Was sollte nach einer Parodontalbehandlung beachtet werden?
Nach einer Parodontalbehandlung ist es für den Erfolg der Behandlung sehr wichtig, auf die Mundpflege und allgemeine Gesundheitsgewohnheiten zu achten. Zuallererst müssen Sie die spezifischen Pflegeanweisungen Ihres Zahnarztes befolgen. Ihr Zahnfleisch kann nach der Behandlung empfindlich sein. Vermeiden Sie daher hartes Putzen und verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
Möglicherweise müssen Sie auch Medikamente wie Antibiotika oder Mundspülungen einnehmen; die regelmäßige und korrekte Einnahme ist ein wichtiger Teil des Behandlungsprozesses. Nach der Behandlung können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Vermeiden Sie in dieser Zeit heiße und kalte Speisen. Auch Alkohol und Rauchen können den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
Vernachlässigen Sie nicht die regelmäßigen Besuche beim Zahnarzt, die professionelle Zahnreinigung und die zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen, um ein Wiederauftreten der Zahnfleischerkrankung zu verhindern. Schließlich unterstützen eine gesunde Ernährung und viel Wasser trinken Ihre Mundgesundheit. Eine gute Pflege nach der Parodontalbehandlung sorgt langfristig für gesundes Zahnfleisch und Mundgesundheit.
Was passiert, wenn Parodontalerkrankungen nicht behandelt werden?
Bleiben Parodontalerkrankungen unbehandelt, können sie im Laufe der Zeit zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen. Diese Krankheit, die im Anfangsstadium als Gingivitis beginnt, kann sich unbehandelt zu Parodontitis entwickeln, indem sie tiefer liegende Gewebe angreift. Die Parodontitis zerstört die Knochenstruktur, die das Zahnfleisch und die Zähne stützt.
In diesem Prozess können sich Zähne lockern, verfallen oder verloren gehen. Parodontalerkrankungen verstärken auch die Entzündung im Körper und werden mit systemischen Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Diabetes, Schlaganfall und einigen Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht. Daher ist es äußerst wichtig, Parodontalerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um sowohl Ihre Mundgesundheit als auch Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen.
Wie wirken sich Zahnfleischerkrankungen auf die allgemeine Gesundheit aus?
Zahnfleischerkrankungen können systemische Folgen haben, die sich nicht nur auf die Mundgesundheit, sondern auch auf die Gesundheit des gesamten Körpers auswirken können. Chronische parodontale Entzündungen können durch das Eindringen von Bakterien und Entzündungsmediatoren in den Blutkreislauf zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schlecht eingestelltem Diabetes und dem Risiko eines niedrigen Geburtsgewichts bei Kindern beitragen. Darüber hinaus kann eine ständige Entzündung im Mund das Immunsystem erschöpfen, was zu einem allgemeinen Gefühl der Schwäche und Müdigkeit führt. Aus diesen Gründen ist die Erhaltung der Mundgesundheit nicht nur für die Zahn- und Zahnfleischgesundheit, sondern auch für einen ganzheitlich fitten und ausgeglichenen Körper von entscheidender Bedeutung.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Parodontalbehandlung wird in der Regel eine Anästhesie verwendet, die sicherstellt, dass Sie während des größten Teils des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Allerdings kann es nach der Behandlung zu leichtem Unbehagen und Schmerzempfindlichkeit kommen, die in der Regel bald wieder verschwinden.
Ja, Rauchen kann die Entwicklung einer Zahnfleischerkrankung beschleunigen und den Behandlungsprozess erschweren. Rauchen hemmt die Blutzufuhr zum Zahnfleisch, schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko einer Infektion.
Parodontalerkrankungen können mit einer genetischen Veranlagung verbunden sein. Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Parodontalerkrankungen können ein höheres Risiko für die Entwicklung solcher Erkrankungen haben, aber auch Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle.
Zahnfleischerkrankungen können nach der Behandlung wieder auftreten, wenn die richtige Mundhygiene nicht eingehalten wird. Ein Wiederauftreten der Krankheit kann durch regelmäßiges Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und professionelle Zahnreinigung verhindert werden.
Ja, Parodontalerkrankungen können zu anderen Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Diabetes und Atemwegsinfektionen führen. Eine Entzündung des Zahnfleischs kann das Risiko einer allgemeinen Infektion im Körper erhöhen, die auch Auswirkungen auf andere Organe haben kann. Eine regelmäßige Mundpflege kann dazu beitragen, solche Gesundheitsprobleme zu verhindern.
Zahnfleischerkrankungen können sich nachteilig auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken, indem sie eine systemische Entzündung auslösen, wenn chronische Entzündungen und bakterielle Infektionen im Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen. Insbesondere kann die parodontale Entzündung zur Plaquebildung in den Gefäßwänden und zum Risiko der Atherosklerose beitragen.
Ja, bakterieller Zahnbelag und entzündliche Abfälle, die sich in den Zahnfleischtaschen ansammeln, sind eine der häufigsten Ursachen für Mundgeruch (Halitosis). Bei regelmäßiger Behandlung und guter Mundhygiene kann dieser schlechte Geruch weitgehend kontrolliert werden.
Warum sollten Sie sich bei Ihrer Parodontalpflege für Dentica International entscheiden?
Der allgemeine Ansatz von Dentica International zur Parodontalpflege ist ganzheitlich. Unsere Parodontologen verwenden die neuesten Techniken in Verbindung mit modernster Technologie, um die Behandlung auf die bestmögliche Weise und in einer entspannten und angenehmen Umgebung durchzuführen. Wir wissen, dass Ihre allgemeine Gesundheit von der Gesundheit Ihres Zahnfleisches abhängt, daher versuchen wir unser Bestes, um Ihnen zu helfen und Ihre Gesundheit zu erhalten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin zur Parodontalpflege
Wenn Sie eines dieser Warnzeichen oder Symptome einer Zahnfleischerkrankung bemerken oder einfach nur proaktiv Ihr Zahnfleisch pflegen möchten, wenden Sie sich umgehend an Dentica International. Wir bieten professionelle, hochwertige Parodontalpflege, die gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne gewährleistet.
Gibt es etwas, das Ihnen auf dem Herzen liegt?
Kontaktieren Sie uns jetzt!

Dentica International verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Zahngesundheit.
Möglichkeiten, die wir bieten
💫 Persönlicher Empfang und Abholung vom Flughafen
💫 Luxuriöse Unterbringung in einem 5-Sterne-Hotel
💫 VIP-Transfers zwischen Hotel und Klinik
💫 Umfassende ärztliche Beratung (online und persönlich)
💫 Wichtige Medikamente
💫 Beratung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen
💫 Kontinuierliche Übersetzerunterstützung im Hotel und in der Klinik
💫 Komplikationsversicherung
Kontaktieren Sie mich jetzt!
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um detaillierte Informationen zu erhalten.


